Planung echoray on 15 Juli 2007 09:14 am
Der Plan
Ursprünglich wollte ich nur eine Vitrine mit ein paar Fahrzeugen füllen. Auf jeden Fall dabei sein sollte ein Zug der S-Bahn Ruhr, bestehend aus einer 143, einem Bx, ABx und Bxf. Ja genau, meine häufigen Fahrten mit der S-Bahn zur Uni haben bei mir nach fünf Jahren den Modellbahn-Virus wieder ausbrechen lassen.
Einen Tag später fiel mir auf: Wenn ich in meiner Dortmunder Bude das Sofa von der Wand zum Fenster rücke, habe ich plötzlich eine ganze Wand von fast 4 Metern frei. An Tiefe steht mir auf 3 Meter Länge 1,40 Meter zur Verfügung, im Türbereich nur 1,10 Meter. Das reicht doch für eine schöne Modellbahnanlage. Allein, in zwei Jahren ist die ganze Herrlichkeit schon vorbei. Dann werde ich nämlich, wenn alles glatt läuft, mein Studium in Dortmund fertig haben. Die Eisenbahn wird dann erstmal wieder in der Kiste verschwinden. Daher werde ich mein Geld schwerpunktmäßig für "wiederverwertbares" Zubehör ausgeben. Also hauptsächlich Fahrzeuge, Gleise (aber wenn es eben geht keine Flexgleise) und Elektrik, aber wenig für Unterbau und Landschaft.
Die Anlage wird einen Schattenbahnhof mit einer noch zu bestimmenden Zahl von Abstellgleisen haben. Eine zweigleisige Rampe führt nach oben zu einem Kopfbahnhof mit 5 Bahnsteiggleisen und Bahnbetriebswerk. Für den Güterverkehr stelle ich mir vor, in Bahnhofsnähe ein Kohle- oder Erzbergwerk anzusiedeln.