Archive for the 'Digital' Category

Umstellung auf Tams MasterControl

Wenn die Weichen nicht zuverlässig umschalten, ist kein geordneter Modellbahnbetrieb möglich. Dieses Problem konnte ich noch umschiffen. Nicht weniger lästig waren aber ständige Abschaltungen wegen angeblicher Überlast der Roco-Booster, die auftraten, nachdem das elektrische Netz der Anlage bereits eine stattliche Größe erreicht hatte. Unter diesem Problem hatte bereits die Dortmunder Anlage gelitten. Ich hatte das […]

Roco Digital und die schlaffen Weichen

Schon auf der alten Anlage in Dortmund hatte ich vereinzelt Probleme mit Weichen, die die Endlage nicht erreichten. Meist betraf dies die inzwischen von mir ausgemusterten Piko-DKW. Auch in Meschede trat dieses Problem wieder auf und wurde nunmehr dringlich. Es zeigte sich nämlich geradezu massenhaft bei den Conrad-Weichenantrieben. So ging es nicht weiter. Die beteiligte […]

Digitale Drehscheibe mit Littfinski TT-DEC

Habe meine Fleischmann-Drehscheibe (eine 6651 C – die Version mit Neusilber-Schienenprofilen) digitalisiert. Hierzu habe ich mir bei Littfinski einen Decoder TT-DEC und zur automatischen Umpolung des Bühnengleises einen Dauerstromumschalter DSU besorgt. Bei der alten Anlage in Dortmund hatte ich die Drehscheibe noch im Originalzustand belassen und mit dem Fleischmann-Steuerschalter von Hand betätigt. Die angeschlossenen Gleise […]

Roco Interface 10785

Zur Steuerung der Anlage verwende ich das Roco-Digitalsystem. Da ich schwerpunktmäßig mit dem Computer fahre brauche ich keine teure ausgewachsene Zentrale im Stile einer Intellibox oder so. Nebenbei – die Roco Multimaus ist ein wirklich gelungener Fahrregler. Und das Roco-System ist extrem günstig. Dies insbesondere dadurch, dass man für wenig Geld zusätzliche Booster selber bauen […]

Gleisbesetztmeldung in Kehrschleifen

Auf meiner Anlage habe ich zwei Stellen, an denen es wegen Kehrschleifenbildung zu Kurzschlüssen kommen kann: Die Verbindung Osthofen – Schattenbahnhof Ost und das Gleisdreieck zwischen den Schattenbahnhöfen West und Ost. Nachdem die Kehrschleifenentschärfung mittels des auf Mikrokurzschlusstechnik basierenden KSM-1 von Tams auf der Dortmunder Anlage nicht vollends befriedigte, habe ich für den Schattenbahnhof Ost […]