Gleise echoray on 13 Nov. 2008
Piko Unterflur-Zurüstsatz 55273
Piko bietet für die A-Gleis-Weichen einen Zurüstsatz an, mit dem sich der Weichenantrieb aus dem sichtbaren Bereich verbannen lässt. Das Konstruktionsprinzip ist allerdings komplett anders als bei üblichen Unterflurantrieben.
Man bekommt für sein Geld wirklich nur das, was Piko auf dem etwas seltsamen Katalogbild abgedruckt hat – drei Plastikteile und Schräubchen. Bei anderen Unterflurantrieben, besonders den motorischen, würde man jetzt eine unauffällige Bohrung unter der Stellschwelle setzen und einen Stelldraht durchschieben. Piko macht das anders. Der Doppelspulenantrieb wird direkt unter die Weiche geschraubt. Deshalb ist es notwendig, ein viereckiges Loch von der Größe des Spulenantriebs in das Trassenbrett zu sägen – wenn nötig mit schwerem Gerät wie der Stichsäge. Optisch ist das natürlich nicht so schön, Schottern geht nicht, und das Loch gibt den Blick in die Unterwelt frei.
Piko empfiehlt, das kleine Plastikteil welches die Verbindung zwischen Antrieb und Stellschwelle herstellt nicht an der Schwelle festzukleben – wenn man die Weiche nochmal ohne Unterflusatz betreiben möchte, mag das sinnvoll sein. Bei mir ist es allerdings so, dass sich das Teil im Alltagsbetrieb lockert und herausfällt. Das bedeutet jedesmal 10 Minuten Reparatur unter der Anlage mit schlechtem Licht und ungesunder Haltung. Meine Unterflurweiche wird ein Einzelstück bleiben. Im Zuge weiterer Umrüstungen werde ich vermutlich auf motorische Antriebe übergehen, wahrscheinlich den MWA02S von Hoffmann/Aspenmodel.